Low-Code und No-Code: Wie sie die Geschäftsinnovation beflügeln

Gewähltes Thema: Auswirkungen von Low-Code und No-Code auf die Geschäftsinnovation. Entdecken Sie, wie visuelle Entwicklungsplattformen Ideen schneller auf die Straße bringen, Teams verbinden und den Mut zum Experimentieren stärken—vom ersten Prototyp bis zum skalierbaren Produkt.

Wenn Mitarbeitende ohne tiefes Programmierwissen Prototypen bauen, wandern Ideen nicht mehr in Schubladen. Sie werden erlebbar, testbar und messbar. Teilen Sie Ihre ersten App-Ideen in den Kommentaren und inspirieren Sie andere Citizen Developer.
Visuelle Modellierung, wiederverwendbare Komponenten und vorgefertigte Integrationen verkürzen die Zeit bis zum ersten nutzbaren Ergebnis drastisch. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um wöchentlich praxisnahe Taktiken für schnellere Releases zu erhalten.
Low-Code/No-Code verankert Entwicklung dort, wo Wert entsteht: im Fachteam. Dadurch steigt die Passgenauigkeit. Diskutieren Sie mit: Welche Fachprozesse schreien bei Ihnen nach einem schlanken, sofort nutzbaren digitalen Prototyp?

Fallgeschichte: In sechs Wochen zur neuen Service-App

Verlorene E-Mails, verteilte Excel-Listen, doppelte Dateneingaben: Das Team skizzierte die Schmerzpunkte auf einem Whiteboard und priorisierte, was echten Kundennutzen liefert. Kommentieren Sie: Welche Pain Points kosten Sie täglich die meiste Zeit?
Leitlinien, die Kreativität nicht bremsen
Definieren Sie klar, welche Datenquellen, Komponenten und Freigabeprozesse zulässig sind. So bleibt die Kreativität lebendig, während Risiken kontrolliert werden. Kommentieren Sie, welche Richtlinie bei Ihnen den größten Unterschied gemacht hat.
Rollen und Verantwortlichkeiten im Fusion Team
Product Owner, Citizen Developer, IT-Architekt und Security arbeiten als Team. Jede Rolle kennt ihre Verantwortlichkeiten, von Design-Standards bis Release-Management. Abonnieren Sie, um unsere Fusion-Team-Playbooks zu erhalten.
Qualitätssicherung durch wiederverwendbare Bausteine
Zentrale Komponenten—etwa für Login, Logging oder DSGVO-konforme Einwilligungen—heben das Qualitätsniveau und verkürzen Entwicklungszeiten. Teilen Sie Ihre Must-Haves für wiederverwendbare Bausteine in den Kommentaren.

Messbare Wirkung: Innovation in Zahlen

Messen Sie, wie schnell ein Feature von der Idee zur produktiven Nutzung gelangt. Kürzere Zyklen bedeuten schnelleres Lernen. Abonnieren Sie unsere Insights, um Benchmarks und Reporting-Vorlagen direkt zugeschickt zu bekommen.

Messbare Wirkung: Innovation in Zahlen

Integrierte Telemetrie zeigt, welche Schritte genutzt, übersprungen oder abgebrochen werden. So priorisieren Sie datenbasiert. Diskutieren Sie: Welche Metrik hat bei Ihnen die überraschendste Erkenntnis geliefert?

Messbare Wirkung: Innovation in Zahlen

Transparente Release-Historien, wiederholbare Tests und Berechtigungskonzepte reduzieren Risiken und Audit-Aufwände. Teilen Sie, wie Sie Compliance frühzeitig in Ihren Low-Code-Prozess integriert haben.

Messbare Wirkung: Innovation in Zahlen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kreativität trifft Struktur: Methoden für bessere Ideen

Prototypen werden zu Gesprächsanlässen, nicht zu Endprodukten. Testen Sie Annahmen früh und offen. Kommentieren Sie Ihre beste Frage im Nutzerinterview, die schon einmal ein gesamtes Feature umgekrempelt hat.

API-First und saubere Schnittstellen

Eine robuste API-Strategie verhindert Insellösungen. Versionierung, Authentifizierung und Monitoring sind Pflicht. Kommentieren Sie, welche Integrationen bei Ihnen den größten Hebel für Innovation ermöglicht haben.

Performance, Sicherheit und Resilienz

Lasttests, Rollenmodelle, Verschlüsselung und Fallbacks gehören in jede Roadmap. Abonnieren Sie für unsere kompakten Prüflisten, die Sie direkt in Ihre Low-Code-Pipeline integrieren können.

Vom Prototyp zum Produkt mit Guardrails

Klare Kriterien regeln den Übergang: Code-Reviews, Testabdeckung, Observability und Dokumentation. Teilen Sie Ihre besten Übergangskriterien, damit andere Teams schneller und sicherer wachsen.

Prompt to App: Von Idee zu Funktion mit KI

Sprachbasierte Modellierung beschleunigt die Umsetzung radikal, verlangt jedoch gute Domänensprache und Governance. Kommentieren Sie, wie Sie Prompts strukturieren, damit KI Ihnen präzise Bausteine liefert.

Qualität durch AI-gestützte Tests und Reviews

Automatisierte Testfallgenerierung, UI-Heuristiken und Security-Hinweise heben die Qualität. Abonnieren Sie, um praxisnahe Beispiele für KI-gestützte QS in Low-Code-Umgebungen zu erhalten.

Kompetenzen der Zukunft im Fusion Team

Storytelling, Datenkompetenz und Prozessdesign werden zu Schlüsselfähigkeiten. Teilen Sie, welche Skills Sie im Team aufbauen, um Low-Code/No-Code nachhaltig als Innovationsmotor zu etablieren.
Partythingscr
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.